adidas Allround
Neubau
Für die wachsenden Anforderungen an die technische Versorgung der world of sports lobte adidas in einem internationalen Architektenwettbewerbsverfahren die bestmögliche Lösungsfindung für den Neubau eines Infrastrukturgebäudes aus. Unter 30 teilnehmenden Büros konnte sich unsere Idee der integrativen und introvertierten Lösung durchsetzten.
Das Allround markiert unseren 3. Beitrag als weiteren Baustein für die Entwicklung der world of sports.
Unter einem gemeinsamen „Dach“ werden alle Anforderungen an das Infrastrukturgebäude integrierend zusammengefasst. Die einzelnen Funktionsbereiche gruppieren sich um einen zentralen Innenhof, der im Norden und im Süden durch das, ansonsten nach außen hin geschlossene, Bauvolumen durchgesteckt wird. Durch diese „Tore“ werden alle externen (Süden) und internen Verkehrsströme (Norden) geführt und diskret im zentralen Innenhof gebündelt. Die Freiflächen vor dem Gebäude bleiben weitgehend frei von störendem Lieferverkehr. Eine durchgehende horizontale Deckenscheibe, an den Endpunkten des Bauvolumens als Sichtbetonbügel mit dem Gelände verknüpft, bildet neben der Aufgabe Gebäudeabschluss und Dachrand die konstruktive Klammerfunktion zur Integration aller Einzelanforderungen unter einem großen gemeinsamen Ganzen. Darunter findet ein spannungsreiches Spiel der Wandoberflächen statt: der jeweilige Funktionsbereich wird durch eine differenzierte Materialwahl der Umhüllungsfläche einzeln ablesbar.
Standort
Herzogenaurach | Standort auf Karte zeigen
Typologie
Neubau | Verwaltung | Industrie | Logistik
Bauherrenschaft
adidas AG
Planung
2006 – 2008
Realisierung
2007 – 2009
Größe
6.650 m2 BGF
Projektleitung
Lothar Babler | Martin Lodde
Mitarbeit
Patrizia Terranova | Andreas Baron
Fotografie
Jan Kraege
Dateien zum Laden
Projektdatenblatt herunterladen
Menü