Freizeitzentrum Frankenhof
Ideen- & Realisierungswettbewerb
Der Wettbewerb gliedert sich in zwei Bereiche.
22
Gegenstand des Ideenteils sind alle weiteren angrenzenden Freianlagen, der Bereich des Hallenschwimmbads und die Freisportflächen des Christian-Ernst-Gymnasiums im gekennzeichneten Planungsraum.
Wettbewerbsart
beschränkt offener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil, vorgeschaltetem Auswahl-/ Losverfahren und anschließendem Verhandlungsverfahren nach VOF 2009
Standort
Erlangen | Standort auf Karte zeigen
Durchführung
2014 – 2015
Auslober
Stadt Erlangen | Referat für Planen und Bauen (Referat VI)
Wettbewerbsbetreuung
Babler+Lodde Architekten Partnerschaft mbB
Mitarbeit
Susanne Senf | Kai Gebhardt | Lisa Hepp | Marcel Schäfer
Fotografie
Babler+Lodde
Freizeitzentrum Frankenhof
Ideen- & Realisierungswettbewerb
Der Wettbewerb gliedert sich in zwei Bereiche.
Gegenstand des Realisierungsteils ist die Erarbeitung eines vertieften Lösungsvorschlags zu Instandsetzung, Neu-/Umbau und/oder Erweiterung des knapp 6.700 m2 (BGF) großen Gebäudekomplexes „Freizeitzentrum Frankenhof“ aus den 1960er Jahren. Das Gebäude ist einerseits dringend (general-)sanierungsbedürftig, anderseits besteht ein zusätzlicher Raumbedarf für den seinerzeit als Freizeitzentrum für Wohnen, Fortbildung und Freizeitgestaltung errichteten Komplex auf dann neu über ca. 9.000 m2 Gesamtfläche (BGF).
Gegenstand des Ideenteils sind alle weiteren angrenzenden Freianlagen, der Bereich des Hallenschwimmbads und die Freisportflächen des Christian-Ernst-Gymnasiums im gekennzeichneten Planungsraum.
Wettbewerbsart
beschränkt offener Realisierungswettbewerb mit Ideenteil, vorgeschaltetem Auswahl-/ Losverfahren und anschließendem Verhandlungsverfahren nach VOF 2009
Standort
Erlangen | Standort auf Karte zeigen
Durchführung
2014 – 2015
Auslober
Stadt Erlangen | Referat für Planen und Bauen (Referat VI)
Wettbewerbsbetreuung
Babler+Lodde Architekten Partnerschaft mbB
Mitarbeit
Susanne Senf | Kai Gebhardt | Lisa Hepp | Marcel Schäfer
Fotografie
Babler+Lodde
Menü