Berufsbildungszentrum Münnerstadt

Neubau

 

Das Lernhauskonzept bietet mehrere Möglichkeiten für zeitgemäße Lernkultur. Zentrum ist die jeweilige gemeinsame Mitte mit Möglichkeiten zur Begegnung und Austausch. Diese erweiterten Flächen der Klassenraumzone

kann für Differenzierung, Individualisierung, Gruppenarbeit, Präsentationen oder einfach für Pausen und Entspannung genutzt werden. Eine Identifikation mit der eigenen Schule entsteht.

 

„Die schulräumliche Funktionalität ist insgesamt als optimal anzusehen. Eingang mit Foyerbereich, Pausenhalle mit Blickbezug zum Grün, unaufwändige Zuschaltbarkeit von Musik- und Mehrzweckraum entsprechen exakt der Vorgabe und dem Wunsch einer flexiblen schulischen Bespielbarkeit. Die Schularten sind in dem Gebäude ideal sowohl vertikal als auch horizontal je nach Bedarf veränderbar. Die Anordnung von Fachklassen und Funktionsräumen zueinander ist sehr gut gelöst. Leitung, Verwaltung, Lehrerzimmer und Bibliothek entsprechen bzgl. Auffindbarkeit und Zuordnung den schulischen Vorstellungen.“ (Auszug Protokoll der Preisgerichtssitzung)

 

ARGE

Gunther Benkert Architekt | GTL Landschaftsarchitekten

Subunternehmer

Babler + Lodde Architekten  LPH 2-5

 

Standort

Münnerstadt | Standort auf Karte zeigen

Typologie

Neubau | Öffentlich | Bildung

Bauherrenschaft

Landkreis Bad Kissingen | Caritas Schulen gGmbH

Planung

2016 – 2018

Realisierung

2018 – 2020

Größe

11.354 m2 BGF

Projektleitung

Gunther Benkert | Architektur
Michael Triebswetter | Landschaftsarchitektur

Mitarbeit

Martin Lodde, Andreas Baron, Eva Braunschmidt, Christina Haslbeck,
Marcel Schäfer, Sandra Freitag, Stefan Lippert

Fotografie

Dieter Leistner

 

Dateien zum Laden

Projektdatenblatt herunterladen

 

​