Siemens Energy Headquarters
Studie
Am Nordostrand des Forschungsgeländes SÜD sollen über ein geladenes und beschränktes Gutachterverfahren Lösungsvorschläge für den neuen Hauptsitz der Siemens-Sparte ENERGY entwickelt werden. In direkter Nachbarschaft zur alten Bebauung Freyeslebenstraße Ecke Hammerbacher Straße wird ein vormals ebenerdiger Parkplatz zur Überplanung freigegeben. Das Raumprogramm für Arbeiten und Parken soll in einer möglichst kompakten Bauform umgesetzt werden. Unser Entwurf thematisiert eine Besonderheit des gültigen Bebauungsplans, die hier eine erhöhte Ausnutzung des Maßes der baulichen Nutzung vorsieht. Dieser ungewöhnliche Freiheitsgrad ermöglicht eine deutliche Verdichtung des Baufeldes. Unser Entwurfsgedanke gliedert die gewählte Baumasse verträglich in die Bereiche Parken und Arbeiten. Versetzt winkelige Anordnung und unterschiedliche Fassadengestaltung differenzieren die verquickten Bauvolumen. Der Bürokomplex ist zur Freyeslebenstraße ausgerichtet. Mit maßvoller Geste öffnet sich das Gebäude über die transparente mehrgeschossige Eingangshalle einladend zur Stadt. Die anderen Gebäudeflügel des Atriums übernehmen den Großteil der erforderlichen Arbeitsplätze, Meeting- und Konferenzbereiche. In den Innengelenken der Gebäudeflügel sind Aufzugsanlagen und Treppenhäuser für die vertikale Erschließung untergebracht. Im blendungsintensiven Süden liegt die Nahtstelle zum Parkdeck, das von der Hammerbacher Straße erschlossen wird.
Standort
Erlangen
Typologie
Studie | Neubau | Verwaltung
Bauherrenschaft
Siemens AG
Planung
2010
Größe
13.800 m2 BGF
Projektleitung
Lothar Babler | Martin Lodde
Mitarbeit
Stefan John
Dateien zum Laden
Projektdatenblatt herunterladen
Menü