Transmissions-Elektronen-Mikroskop
Neubau
Im Rahmen der Exzellenzinitiative des Bundes zur Förderung der Spitzenforschung konnte für den Bereich Werkstoffwissenschaften der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg der Neubau für ein Transmissions-Elektronenmikroskop (TEM) realisiert werden.
Das abgesetzte Bauvolumen des eingeschossigen Gebäudes ist mit einer Bekleidung aus Faserzementtafeln als Reminiszenz an die Präzision des Mikroskops umhüllt. Für den Mikroskopraum waren folgende Anforderungen sicherzustellen: Ausbildung eines Reinraums mit konstanter Raumtemperatur und Raumluftfeuchtigkeit; Dämpfung von Reflexionsschall und Vermeidung elektromagnetischer Störungen.
Standort
Erlangen | Standort auf Karte zeigen
Typologie
Neubau | Öffentlich | Bildung | Industrie
Bauherrenschaft
Friedrich-Alexander-Universität Erlangen–Nürnberg
Planung
2008
Realisierung
2008 – 2010
Größe
100 m2 BGF
Projektleitung
Lothar Babler | Martin Lodde
Mitarbeit
Patrizia Terranova
Fotografie
Jan Kraege
Dateien zum Laden
Projektdatenblatt herunterladen
Menü